Sechstklässler begrüßten die „Neuen“ mit Gedicht und Geschenk / Schulleiterin Monika Schwarz wünschte erfolgreiche Schulzeit
Wie es an der Karl-Trunzer-Schule bereits schon Tradition ist, wurden die neuen „Fünfer“ auch dieses Jahr wieder mit einer kleinen Willkommensfeier in der Aula begrüßt. Ihre Vorgänger, die jetzigen SechstklässlerInnen, hatten mit ihren Lerngruppenleiterinnen Elke Jahn-Fischer und Ines Waldherr ein kleines Programm vorbereitet.
Mit großen Augen und erwartungsfroh saßen die Mädchen und Jungen auf den bunten Stühlen im Anbau und fieberten gespannt dem ersten Tag in der neuen Schule entgegen. Doch schon mit dem Lied „Lichterketten“ von Sasha, das der Schulchor mit Begleitung von Ralf Bandschuh zum Besten gab, war der Bann gebrochen.
„Heute beginnt ein neuer Abschnitt in eurem Schulleben - herzlich willkommen in unserer großen Schulgemeinschaft!“, rief Rektorin Monika Schwarz den Neulingen zu. Sie begrüßte sie in ihrem „neuen Zuhause“, in dem sie die nächsten Jahre sowohl lernen und arbeiten als auch Spaß und Freude haben sowie Freunde treffen werden, um „die Voraussetzungen für alles zu schaffen, was danach kommt.“ Sie wünschte ihnen eine wunderschöne Schulzeit und appellierte nochmals, sich von Anfang an ins Zeug zu legen, sich anzustrengen und immer mehr Eigenverantwortung für ihr eigenes Lernen und ihren eigenen Weg zu übernehmen.
Jetzt gehe es aber erst einmal darum, sich vertraut mit allem Neuen an der Schule zu machen. Und was das so ist - das präsentierten die SechstklässlerInnen mit einem lustigen und gekonnt vorgetragenen Gedicht, an dessen Ende sie die Neuen mit bunten Buchstaben willkommen hießen.
Als alle SchülerInnen einzeln begrüßt worden waren, ging es in die neuen Lernbüros - ausgerüstet mit dem ersten Arbeitsmaterial und einer bunten Schultüte in der Hand, die sie von ihren stolzen Vorgängern zusammen mit den besten Wünschen erhalten hatten.
Zusammen mit ihren Lerngruppenleiterinnen Lena Baier und Caroline Köpfle sowie Schulsozialarbeiterin Jasmin Hauk starteten die Kinder gleich gemeinsam in die - ebenfalls bereits traditionelle - Kennlernwoche, um dann gut gewappnet in den Ganztags-Alltag an der Karl-Trunzer-Gemeinschaftsschule zu starten.
[I. Waldherr]